Abbruchgenehmigung
Abbruchgenehmigung
Abbruchgenehmigung
Definition:

Die Abbruchgenehmigung ist eine behördliche Erlaubnis, die erforderlich ist, um ein Gebäude oder Bauwerk vollständig oder teilweise abzureißen. Sie wird in der Regel vom zuständigen Bauamt erteilt.

Anwendungsbereich:
  • Rückbau alter oder maroder Gebäude

  • Vorbereitung von Neubauprojekten

  • Stadtentwicklung und Umnutzung von Grundstücken

Wichtige Hinweise:
  • Die Genehmigungspflicht variiert je nach Bundesland.

  • Bei denkmalgeschützten Gebäuden gelten besondere Vorschriften.

  • Abbruchkonzept

  • Statik-Nachweis

  • Asbest- oder Schadstoffgutachten

  • Nachweis der Entsorgungskonzepte

Ziel:

Rechtssicherheit und Schutz vor Gefahren durch unsachgemäßen Rückbau.

Werfen Sie einen Blick auf weitere Begriffe in unserem Lexikon..

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter