Definition:
Der Baufortschritt beschreibt den aktuellen Stand der Arbeiten an einem Bauvorhaben – also wie weit die Bauleistungen zeitlich und qualitativ vorangeschritten sind. Er dient Bauherren, Projektentwicklern, Banken und Käufern zur Kontrolle und Dokumentation des Bauprozesses.
Anwendungsbereich:
Wohn- und Gewerbebauprojekte
Projektentwicklungen und Bauträgermaßnahmen
Auszahlung von Darlehen nach Baufortschrittsraten
Wichtige Hinweise:
Der Baufortschritt wird oft durch Bauprotokolle, Fotos oder Gutachten dokumentiert
Bei Bauträgerverträgen ist er Grundlage für Teilzahlungen (z. B. nach § 3 MaBV)
Verzögerungen im Baufortschritt können zu Mehrkosten oder Vertragsstrafen führen
Ziel:
Laufende Überwachung und Kontrolle des Bauprozesses zur Einhaltung von Zeit-, Kosten- und Qualitätszielen – sowie als Grundlage für Finanzierungs- und Entscheidungsprozesse.