Definition:
Die Courtage (auch Maklerprovision genannt) ist die Vergütung, die ein Immobilienmakler für die erfolgreiche Vermittlung oder den Nachweis eines Kauf-, Miet- oder Pachtvertrags erhält. Sie wird entweder vom Käufer, Verkäufer, Mieter oder Vermieter – oder anteilig von mehreren Parteien – gezahlt.
Anwendungsbereich:
Verkauf und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
Grundstücksvermittlungen
Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit im Rahmen eines Maklervertrags
Wichtige Hinweise:
Die Höhe der Courtage ist gesetzlich nicht festgelegt, jedoch in der Praxis üblich geregelt (z. B. 3,57 % inkl. MwSt. für Käufer und/oder Verkäufer bei Kaufverträgen)
Seit Dezember 2020 gilt bei der Vermittlung von Wohnimmobilienkäufen an Verbraucher: Verkäufer und Käufer teilen sich in der Regel die Provision
Bei Mietverhältnissen gilt das Bestellerprinzip: Wer den Makler beauftragt, zahlt die Courtage
Ziel:
Vergütung der Maklertätigkeit für erbrachte Nachweis- oder Vermittlungsleistungen und rechtlich klare Abwicklung der Provisionspflicht im Immobiliengeschäft.