Effizienzhaus: Die wichtigsten Infos im Überblick
Effizienzhaus: Die wichtigsten Infos im Überblick
Effizienzhaus: Die wichtigsten Infos im Überblick
Definition:

Ein Effizienzhaus ist ein Gebäude, das besonders energieeffizient geplant und gebaut oder saniert wurde. Der Begriff stammt von der KfW-Förderbank und bezieht sich auf den Primärenergiebedarf sowie den Wärmeschutzstandardeines Hauses im Vergleich zu einem Referenzgebäude gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Anwendungsbereich:
  • Neubau und energetische Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden

  • Voraussetzung für staatliche Förderprogramme (z. B. KfW-Kredit oder -Zuschuss)

  • Nachhaltigkeitszertifizierung und energetische Planung

Wichtige Hinweise:
  • Die Effizienzhaus-Stufe (z. B. 55 oder 40) gibt an, wie viel Prozent des zulässigen Energiebedarfs ein Gebäude verbraucht

  • Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz

  • Für eine Förderung ist ein Energieeffizienz-Experte erforderlich

Ziel:

Förderung energieeffizienter Bauweisen zur Senkung des Energieverbrauchs, Reduktion von CO₂-Emissionen und Beitrag zum nachhaltigen Wohnbau.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter