Eigenheimrente
Eigenheimrente
Eigenheimrente
Definition:

Die Eigenheimrente – auch als „Wohn-Riester“ bekannt – ist eine staatlich geförderte Altersvorsorgeform, bei der Beiträge in selbstgenutztes Wohneigentum investiert werden können. Sie zählt zu den Riester-Produkten und kombiniert private Altersvorsorge mit dem Erwerb oder der Entschuldung von selbstgenutzten Immobilien.

Anwendungsbereich:
  • Kauf oder Bau von selbstgenutztem Wohneigentum

  • Tilgung von Immobiliendarlehen

  • Barrierefreier Umbau im Alter

Wichtige Hinweise:
  • Förderberechtigt sind sozialversicherungspflichtige Personen mit Riester-Anspruch

  • Es gelten Bedingungen zur Selbstnutzung und Mindestnutzungsdauer

  • Bei Auszug oder Vermietung kann die Förderung entfallen oder zurückgefordert werden

Ziel:

Förderung der privaten Altersvorsorge durch Unterstützung beim Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum und Entlastung im Ruhestand durch mietfreies Wohnen.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter