Definition:
Unter Finanzierung versteht man die Bereitstellung von Kapital, um größere Ausgaben – wie z. B. den Kauf oder Bau einer Immobilie – zu ermöglichen. In der Immobilienwirtschaft handelt es sich meist um eine Kombination aus Eigenkapital und Fremdkapital (z. B. Bankdarlehen).
Anwendungsbereich:
Erwerb, Neubau oder Sanierung von Immobilien
Anschlussfinanzierungen oder Umschuldungen
Finanzierung von Gewerbeobjekten oder Mehrfamilienhäusern
Wichtige Hinweise:
Die monatliche Belastung richtet sich nach Zinssatz, Laufzeit und Tilgung
Kreditwürdigkeit und Eigenkapitalquote beeinflussen Konditionen maßgeblich
Nebenkosten (z. B. Grunderwerbsteuer, Notar) sollten bei der Finanzplanung berücksichtigt werden
Ziel:
Sicherstellung der Liquidität zur Realisierung von Immobilienprojekten unter wirtschaftlich tragbaren Bedingungen für den Kreditnehmer.