Definition:
Ein Finanzierungsplan ist eine strukturierte Aufstellung aller erforderlichen Mittel und deren Herkunft, die zur Realisierung eines Immobilienkaufs oder -baus notwendig sind. Er zeigt auf, wie sich die Finanzierung aus Eigenkapital, Fremdkapital und ggf. Fördermitteln zusammensetzt.
Anwendungsbereich:
Immobilienkauf, Neubau oder Sanierung
Grundlage bei der Beantragung eines Immobiliendarlehens
Entscheidungshilfe für Kreditgeber zur Bonitätsbewertung
Wichtige Hinweise:
Der Plan enthält Kaufpreis, Kaufnebenkosten, Renovierungskosten und Rücklagen
Eigenkapitalanteil verbessert die Kreditkonditionen
Fördermittel (z. B. KfW) können integriert werden
Ziel:
Transparente, vollständige Darstellung der Finanzierung zur Absicherung aller Beteiligten und Gewährleistung eines stabilen, tragfähigen Finanzierungskonzepts.