Definition:
Die Grundsteuer ist eine jährlich von Immobilieneigentümern an die Gemeinde zu zahlende Steuer auf den Besitz von Grundstücken und Gebäuden. Sie zählt zu den Gemeindesteuern und dient der Finanzierung kommunaler Aufgaben.
Anwendungsbereich:
Alle privaten und gewerblichen Grundstücke sowie Gebäude in Deutschland
Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, unbebaute Grundstücke
Erhebung durch die örtlichen Finanzämter und Städte/Gemeinden
Wichtige Hinweise:
Höhe richtet sich nach dem Einheitswert, dem Hebesatz der Gemeinde und der Grundsteuermesszahl
Ab 2025 gilt die reformierte Grundsteuerberechnung (Grundsteuerreform)
Bei Mietobjekten darf die Steuer anteilig auf die Mieter umgelegt werden
Ziel:
Finanzierung kommunaler Infrastruktur durch eine gerechte, objektbasierte Besteuerung von Grundbesitz.