Definition:
Die Immobilienbewertung ist ein Verfahren zur Ermittlung des aktuellen Marktwerts (Verkehrswerts) einer Immobilie. Sie basiert auf rechtlichen, wirtschaftlichen und baulichen Kriterien und dient als Grundlage für Verkauf, Finanzierung oder Besteuerung.
Anwendungsbereich:
Verkauf oder Kauf von Immobilien
Beleihung und Finanzierung (z. B. durch Banken)
Erbauseinandersetzungen und Scheidungsverfahren
Wichtige Hinweise:
Es gibt drei anerkannte Verfahren: Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren
Die Bewertung kann durch öffentlich bestellte Sachverständige oder Immobiliengutachter erfolgen
Lage, Zustand, Ausstattung, Mieterträge und rechtliche Belastungen beeinflussen den Wert
Ziel:
Transparente und fundierte Wertermittlung zur Absicherung wirtschaftlicher Entscheidungen im Zusammenhang mit Immobilien.