Definition:
Eine Kernsanierung ist eine umfassende Sanierungsmaßnahme, bei der ein Gebäude nahezu vollständig entkernt und technisch sowie baulich auf den neuesten Stand gebracht wird. Dabei bleiben in der Regel nur tragende Bauteile wie Wände, Decken und das Fundament erhalten.
Anwendungsbereich:
Altbauten mit erheblichen Mängeln
Energetische Sanierung zur Effizienzsteigerung
Werterhalt oder Wertsteigerung von Immobilien
Wichtige Hinweise:
Umfasst typischerweise: Elektrik, Sanitär, Heizung, Dämmung, Fenster, Dach
Erfordert oft Baugenehmigung und Statikprüfung
Hohe Investitionskosten, aber langfristiger Werterhalt
Ziel:
Wiederherstellung oder Verbesserung der baulichen und energetischen Qualität eines Gebäudes zur langfristigen Nutzung, Wertsteigerung und Einhaltung aktueller Standards.