KfW-Förderung
KfW-Förderung
KfW-Förderung
Definition:

Die KfW-Förderung umfasst zinsgünstige Kredite und Zuschüsse, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben werden. Sie dient der Unterstützung privater und gewerblicher Bauherren, Käufer und Sanierer – insbesondere im Bereich energieeffizientes Bauen und Sanieren.

Anwendungsbereich:
  • Bau oder Kauf eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung

  • Energetische Sanierung und Modernisierung (z. B. Dämmung, neue Heizung)

  • Barrierefreier Umbau

Wichtige Hinweise:
  • Antragstellung erfolgt vor Vorhabensbeginn über die Hausbank oder direkt bei der KfW

  • Beliebte Programme: KfW 261 (Wohngebäude), KfW 124 (Eigenheimkredit)

  • Kombination mit anderen Fördermitteln oft möglich

Ziel:

Förderung nachhaltigen Bauens und Wohnens durch finanzielle Erleichterung für Eigentümer, Investoren und Mieter sowie Unterstützung der Energiewende.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter