Definition:
Die Kündigungsfrist ist der gesetzlich oder vertraglich festgelegte Zeitraum, der zwischen dem Zugang der Kündigung und dem tatsächlichen Ende eines Mietverhältnisses liegt. Sie dient beiden Parteien zur Planung und Absicherung.
Anwendungsbereich:
Mietverträge für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Kündigungen durch Mieter oder Vermieter
Anwendung bei ordentlichen (fristgerechten) Kündigungen
Wichtige Hinweise:
Bei Wohnraummietverhältnissen beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter 3 Monate (§ 573c BGB)
Für Vermieter verlängert sich die Frist je nach Mietdauer (5, 8 oder 9 Monate)
Abweichungen durch vertragliche Vereinbarungen möglich
Ziel:
Schutz beider Vertragsparteien durch klare zeitliche Regelung beim Ausstieg aus einem Mietverhältnis und Vermeidung plötzlicher Wohnungsverluste oder Leerstände.