Kündigungsschutz
Kündigungsschutz
Kündigungsschutz
Definition:

Der Kündigungsschutz ist ein gesetzlicher Mechanismus, der Mieterinnen und Mieter vor willkürlichen oder sozial ungerechtfertigten Kündigungen durch Vermieter schützt. Er bildet einen zentralen Bestandteil des deutschen Mietrechts.

Anwendungsbereich:
  • Wohnraummietverhältnisse

  • Kündigungen durch den Vermieter

  • Situationen wie Eigenbedarf, Pflichtverletzungen des Mieters oder wirtschaftliche Verwertung

Wichtige Hinweise:
  • Geregelt im § 573 ff. BGB

  • Kündigung durch Vermieter nur bei berechtigtem Interesse zulässig (z. B. Eigenbedarf, erhebliche Vertragsverstöße)

  • Besondere Schutzvorschriften gelten für soziale Härtefälle (z. B. Krankheit, Alter, lange Mietdauer)

Ziel:

Sicherstellung von Wohnraumbestand und sozialem Frieden, Schutz vor ungerechtfertigtem Wohnungsverlust und Stärkung der Mieterrechte im Mietverhältnis.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter