Lärmschutzfenster
Lärmschutzfenster
Lärmschutzfenster
Definition:

Lärmschutzfenster sind speziell konstruierte Fenster, die durch ihren Aufbau und ihre Verglasung den Schalleintrag von außen deutlich reduzieren. Sie kommen insbesondere in verkehrsreichen oder lärmbelasteten Gebieten zum Einsatz und tragen wesentlich zum Wohnkomfort und Gesundheitsschutz bei.

Anwendungsbereich:
  • Gebäude in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen, Bahngleisen oder Flughäfen

  • Sanierungen zur Verbesserung des Schallschutzes

  • Neubauten mit erhöhten Schallschutzanforderungen

Wichtige Hinweise:
  • Es gibt verschiedene Schallschutzklassen (1–6) je nach Lärmpegel

  • Effektivität hängt auch vom fachgerechten Einbau und Dichtungssystem ab

  • Kombination mit Lüftungssystemen oft notwendig

Ziel:

Kann als Modernisierungsmaßnahme umgelegt werden (§ 559 BGB)

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter