Lagebewertung
Lagebewertung
Lagebewertung
Definition:

Die Lagebewertung ist ein zentraler Bestandteil der Immobilienbewertung und beschreibt die Beurteilung der geografischen, infrastrukturellen und sozioökonomischen Qualität eines Grundstücks oder einer Immobilie. Die Lage hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Verkehrswert und die Vermietbarkeit.

Anwendungsbereich:
  • Ermittlung des Immobilienwerts bei Kauf, Verkauf oder Finanzierung

  • Mietpreisfindung und Renditebewertung

  • Standortanalysen für Investitionen

Wichtige Hinweise:
  • Unterschieden wird zwischen Makrolage (Stadt, Region) und Mikrolage (Straße, Nachbarschaft)

  • Kriterien: Verkehrsanbindung, Nahversorgung, Schulen, Lärmbelastung, Image

  • Lagequalität beeinflusst nachhaltig Preis, Nachfrage und Vermarktungsdauer

Ziel:

Verlässliche Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen und marktgerechte Bewertung durch transparente Einordnung der Standortqualität.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter