Definition:
Ein Lageplan ist eine maßstabsgerechte zeichnerische Darstellung eines Grundstücks und seiner Umgebung. Er zeigt die exakte Lage, Abmessungen und Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf Nachbarflächen, Straßen, Flurstücke und relevante Baustrukturen.
Anwendungsbereich:
Bauanträge und Baugenehmigungen
Immobilienkauf und Grundstücksbewertungen
Teilung von Grundstücken oder Erschließungsmaßnahmen
Wichtige Hinweise:
Wird in der Regel vom öffentlich bestellten Vermessungsingenieur oder Katasteramt erstellt
Es gibt einfache und amtliche Lagepläne
Muss bestimmte Angaben enthalten: Flurstücknummer, Grenzverläufe, Gebäude, Zufahrten
Ziel:
Bereitstellung einer verbindlichen, detaillierten Übersicht über ein Grundstück zur rechtssicheren Planung, Genehmigung und Abwicklung von Bau- und Immobilienvorhaben.