Definition:
Die partielle Instandsetzung bezeichnet die gezielte Reparatur oder Erneuerung einzelner Bauteile oder Gebäudebereiche, ohne dass eine vollständige Sanierung erforderlich ist.
Anwendungsbereich:
Austausch defekter Fenster oder Türen
Reparatur von Dächern oder Fassadenteilen
Teilweise Erneuerung von Leitungen oder Bodenbelägen
Wichtige Hinweise:
Abgrenzung zur vollständigen Instandsetzung wichtig
Oft kurzfristig umsetzbar und kosteneffizient
Kann Teil eines langfristigen Instandhaltungsplans sein
Ziel:
Erhalt der Funktionsfähigkeit und des Werts einer Immobilie durch gezielte, wirtschaftliche Maßnahmen an einzelnen Gebäudebestandteilen.