Definition:
Der Querschnitt ist eine technische Zeichnung, die ein Gebäude oder Bauteil in vertikaler Schnittebene darstellt. Er zeigt den inneren Aufbau, Raumhöhen, Geschosshöhen und Konstruktionen von Fundament bis Dach.
Anwendungsbereich:
Bauplanung und Architekturdarstellungen
Genehmigungsplanung für Bauämter
Dokumentation von Raumverhältnissen
Wichtige Hinweise:
Bestandteil von Bauplänen neben Grundriss und Ansicht
Bestandteil von Bauplänen neben Grundriss und Ansicht
Wichtig für die Prüfung von Wohnflächen, Raumhöhen, Abstandsflächen etc.
Ziel:
Visuelle und technische Darstellung des inneren Gebäudeverlaufs zur Planung, Prüfung und baulichen Umsetzung.