Definition:
Der Richtwert ist ein durchschnittlicher Wert für Grundstücke oder Immobilien, der auf Basis von Kaufpreissammlungen und Marktdaten von den Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er dient als Orientierung bei der Immobilienbewertung.
Anwendungsbereich:
Wertermittlung von Grundstücken und Immobilien
Grundstückskauf und -verkauf
Besteuerung (z. B. Grunderwerbsteuer, Erbschaftssteuer)
Wichtige Hinweise:
Richtwerte werden in sogenannten Bodenrichtwertkarten veröffentlicht
Sie geben keine exakten Verkehrswerte an, sondern Durchschnittswerte pro m²
Regionale Unterschiede und individuelle Objekteigenschaften müssen berücksichtigt werden
Ziel:
Bereitstellung einer fundierten und objektiven Bewertungsgrundlage für Grundstücke und Immobilien im Rahmen von Marktanalysen und amtlichen Verfahren.