Definition:
Die Räumungsklage ist ein gerichtliches Verfahren, mit dem ein Vermieter die Rückgabe einer Immobilie (Wohnung oder Gewerbeeinheit) vom Mieter verlangt, wenn dieser die Immobilie nach Kündigung nicht freiwillig verlässt.
Anwendungsbereich:
Beendigung von Mietverhältnissen bei Zahlungsverzug
Kündigung wegen vertragswidrigem Verhalten
Rückforderung von unrechtmäßig genutztem Wohnraum
Wichtige Hinweise:
Erst möglich nach wirksamer Kündigung und Ablauf der Auszugsfrist
Wird beim Amtsgericht eingereicht
Kann mit Vollstreckung durch Gerichtsvollzieher enden
Ziel:
Rechtmäßige Rückerlangung des Besitzes an der Immobilie durch gerichtlichen Entscheid bei verweigerter Räumung durch den Mieter.