Definition:
Ein Rücklagenkonto ist ein separates Bankkonto, auf dem die Instandhaltungsrücklagen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder einer Immobilie verwaltet und angespart werden, um zukünftige Reparaturen und Sanierungen zu finanzieren.
Anwendungsbereich:
Verwaltung gemeinschaftlicher Rücklagen in WEGs
Trennung von laufenden Betriebskosten und langfristigen Rücklagen
Kontrolle der finanziellen Stabilität einer Immobilie
Wichtige Hinweise:
Das Konto wird in der Regel vom Hausverwalter treuhänderisch geführt
Rücklagen dürfen nur zweckgebunden verwendet werden
Transparente Buchführung ist gesetzlich vorgeschrieben
Ziel:
Sichere und transparente Verwaltung von Instandhaltungsrücklagen zur finanziellen Absicherung der Eigentümergemeinschaft.