Trennwand
Trennwand
Trennwand
Definition:

Eine Trennwand ist eine nicht tragende Wandkonstruktion innerhalb eines Gebäudes, die Räume voneinander abgrenzt. Sie dient der Raumaufteilung ohne statische Funktion.

Anwendungsbereich:
  • Innenausbau von Wohnungen, Büros oder Gewerbeflächen

  • Flexible Raumgestaltung in Trockenbauweise (z. B. Gipskarton)

  • Errichtung temporärer oder dauerhafter Raumlösungen

Wichtige Hinweise:
  • Änderungen an Trennwänden benötigen in der Regel keine Baugenehmigung, sollten jedoch mit dem Eigentümer oder der Verwaltung abgestimmt werden

  • Bei Eigentumswohnungen kann die Veränderung von Trennwänden das Gemeinschaftseigentum betreffen

  • Schallschutz und Brandschutzanforderungen sind zu beachten

Ziel:

Effiziente und individuelle Gestaltung von Innenräumen durch flexible Raumabgrenzung ohne Eingriff in die Gebäudestatik.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter