Zwischenablesung
Zwischenablesung
Zwischenablesung
Definition:

Die Zwischenablesung bezeichnet die Erfassung von Verbrauchswerten (z. B. Heizung, Wasser, Strom) zu einem bestimmten Stichtag außerhalb der regulären Jahresablesung – meist bei Mieterwechsel oder Eigentumsübergang.

Anwendungsbereich:
  • Wohnungsübergabe bei Ein- oder Auszug

  • Verkauf von Immobilien

  • Zwischenabrechnungen bei Eigentümerwechsel

Wichtige Hinweise:
  • Muss rechtzeitig beim Messdienstleister beauftragt werden

  • Ableseprotokoll dient als Nachweis für spätere Abrechnungen

  • Kosten können vom Mieter oder Eigentümer getragen werden

Ziel:

Genaue und faire Abrechnung des tatsächlichen Verbrauchs für den jeweiligen Zeitraum – Vermeidung von Streitigkeiten zwischen den Parteien.

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter

Lösungen

Kontaktieren Sie uns

Für Eigentümer

Für Mieter