Definition:
Ein Überschwemmungsgebiet ist ein offiziell festgelegtes Areal, das bei Hochwasser regelmäßig oder potenziell überflutet wird. Solche Gebiete unterliegen besonderen gesetzlichen Schutz- und Bauvorschriften.
Anwendungsbereich:
Grundstücksbewertung und Immobilienkauf
Bauplanung und Genehmigungsverfahren
Versicherungsschutz gegen Elementarschäden
Wichtige Hinweise:
In Deutschland durch Landesbehörden ausgewiesen
Bauvorhaben sind nur eingeschränkt oder mit Auflagen möglich
Versicherungspflicht für Hochwasserschäden kann bestehen
Ziel:
Schutz von Menschen, Gebäuden und Infrastruktur vor Hochwasserrisiken durch planvolle Nutzung und strenge Auflagen in gefährdeten Gebieten.